Übermorgen! Perspektiven 2045.
Dürren, Hitzewellen, Unwetter, Überschwemmungen: Der Klimawandel ist mittlerweile allgegenwärtig. Höchste Zeit also, auch und vor allem in der Logistik die Weichen in Richtung Klimaneutralität zu stellen. Welche Ideen dafür bereits existieren und welche noch entwickelt werden müssen, war Thema der digitalen Fachveranstaltung „VISION.LOGISTIK.extra.“ des Logistikbereichs der TH Köln mit HERZIG, Fachberatung für Logistikmarketing, in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer zu Köln.
Logistikmarketing – viele Logistik finden es seltsam, diese beiden Begriffe zusammen zu schreiben. Auch Tobias und Andreas, die Macher des erfolgreichen #logistik4punktnull Podcasts, haben …
Gemeinsam mit unserem Kunden Alpensped freuen wir uns über die Veröffentlichung des neuen Nachhaltigkeitsberichtes – den fünften innerhalb von 10 Jahren.
Gemeinsam mit dem Logistikbereichs der TH Köln und in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer zu Köln laden wir Sie herzlich zu einem visionären …
Nachhaltigkeit ist elementarer Erfolgsfaktor einer zukunftssicheren Markt-und Markenpositionierung. Dabei ist Nachhaltigkeit „mehr als CO2“. Sie muss sich auch im Geschäftsmodell, in einer Strategie, in …
Zum zweiten Streik der GDL innerhalb von 14 Tagen nimmt Horst Kottmeyer, Vorsitzender des Verbandes Verkehrswirtschaft und Logistik NRW Stellung: >Der erneute Streik der …
Als eines der führenden Unternehmen der maritimen und logistischen Branche in Europa baut DFDS seine intermodalen Transporte weiter aus und bietet in Kooperation mit …
Laut aktueller Analyse des Centers for Sustainable Logisticsand Supply Chains an der Hamburger Kühne Logistics University unddes Smart Freight Centres sieht die Mehrheit der …
Partner-Awards für Wachstum und Qualität verliehen. Unser Kunde, die VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH hat Anfang Dezember ihr 15. Systemtreffen veranstaltet – und zwar erstmals als …