Networking Archive - Herzig Marketing https://www.herzigmarketing.de/tag/networking/ Mon, 29 Jan 2024 08:31:14 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.2 https://www.herzigmarketing.de/wp-content/uploads/2019/04/herzig-favicon-150x150.jpg Networking Archive - Herzig Marketing https://www.herzigmarketing.de/tag/networking/ 32 32 Das war das 3. BranchenForum LogistikMarketing.NRW https://www.herzigmarketing.de/2013/08/das-war-das-3-branchenforum-logistikmarketing-nrw/ Thu, 22 Aug 2013 12:56:35 +0000 https://www.herzigmarketing.de/?p=1642 „Einfach mehr Erfolg mit Google,Facebook, Twitter, Xing und Co.!“  Bochum, 15.08.2013. Das dritte BranchenForum LogistikMarketing.NRW, welches das LogistikCluster NRW gemeinsam mit den Partnern IHK … 

Der Beitrag Das war das 3. BranchenForum LogistikMarketing.NRW erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
„Einfach mehr Erfolg mit Google,Facebook, Twitter, Xing und Co.!“

 Bochum, 15.08.2013. Das dritte BranchenForum LogistikMarketing.NRW, welches das LogistikCluster NRW gemeinsam mit den Partnern IHK Mittleres Ruhrgebiet und HERZIG Marketing veranstaltete, war auch in diesem Jahr mit gut 60 Teilnehmern ein voller Erfolg. Unter der Überschrift „Einfach mehr Erfolg mit Google, Facebook, Twitter, Xing und Co.!“, sprachen logistikerfahrene Referenten über die Chancen eines modernen LogistikMarketings. Die Veranstaltung richtete sich dabei speziell an Inhaber und Vertriebsverantwortliche aus kleineren und mittelständischen Speditions- und Transportunternehmen. Des Weiteren wurde genug Platz geboten, sich mit führenden Branchenexperten auszutauschen und ausführlich miteinander zu „networken“.

 Die Teilnehmer wurden von Peter Abelmann, Clustermanager LogistikCluster NRW / LOG-IT Club e.V. und Werner Geilenkirchen, Leiter des Branchenkreises Logistikmarketing.NRW / Geschäftsleitung HERZIG. Marketing für Logistik, begrüßt. Sowohl Herr Abelmann als auch Herr Geilenkirchen verdeutlichten, dass das Thema Marketing bei vielen Unternehmen der Logistikbranche in NRW nach wie vor ein stark unterrepräsentiertes Thema ist. Dabei lässt sich ein Unternehmen nur durch ein gutes Marketing langfristig weiterentwickeln und am Markt positionieren. Auch legte Herr Geilenkirchen den Teilnehmern nah, dass sich hinter den Begriffen des Online-Marketings schnelle, kostengünstige und einfach umsetzbare Wettbewerbsvorteile verbergen.

 IMG_7190bearbPresse

 

 

 

 

 

Im ersten Vortrag beleuchtete Ekaterina Arlt, Gründerin der Empfehlungsmarketing Akademie, Möglichkeiten des Social Media Marketings für Logistiker. Exemplarisch erklärte Frau Arlt wie sich mit Hilfe von Social Media ein sichtbares Kundennetzwerk aufbauen lässt, welches gleichzeitig unabhängig von einzelnen Personen ist. Die Gefahr, dass die Auftragslage einbricht, wenn eine Person ausfällt, kann somit minimiert werden. Insgesamt sieht Frau Arlt Social Media als wichtiges Akquise-Instrument, das es zu nutzen gilt. Um dieses Instrument jedoch auch effektiv einsetzen zu können, sollten Unternehmen zunächst das optimale Soziale Netzwerk wählen. Dabei bietet vor allem Xing gute Möglichkeiten Kunden zu akquirieren, ein Image und eine Unternehmensseite aufzubauen, Statistiken zu führen und das eigene Netzwerk zu visualisieren. Vor dem Beginn jeder Social Media Aktivität steht jedoch ein strategischer Plan. Dazu gehört das Informieren und Integrieren von Mitarbeitern, welche die Aktivitäten mittragen und das Unternehmen auch im Netz repräsentieren sollten. Ebenfalls sollte eine klare Zielgruppe definiert werden, auf der die hauseigenen Aktivitäten und Inhalte ausgerichtet werden sollten. Ferner sollten die Inhalte auf den Prüfstand gestellt und die Erfolge gemessen werden. Beim Umsetzen gilt grundsätzlich das Prinzip der Visualisierung, sodass Bilder statt nur Texte gezeigt werden. Des Weiteren empfiehlt Frau Alrt das Aufzeigen von internen, gemeinsamem Ereignissen und Erlebnissen.

 Im Anschluss referierte Karina Krukowski, Account Manager news aktuell, über Online PR für Speditionen und Logistikdienstleister. Am Anfang ihrer Präsentation erläuterte Frau Krukowski den Unterschied zwischen Werbeanzeigen im Internet und Pressearbeit. Demnach ist Pressearbeit ein günstiges und  neutrales Instrument, um Unternehmensnachrichten online langfristig zu platzieren. Die Reichweite basiert dabei auf dem Nachrichtenwert und der Art der Distribution.  Online-PR kann nur dann erfolgreich sein, wenn eine angemessene Multichannel Kommunikation mit vier Bausteinen betrieben wird. Der erste Baustein ist die eigene Internetseite eines Unternehmens, auf welcher eine Presse-Rubrik zu finden sein sollte. Diese beinhaltet dann alle Presseartikel und für die Presse relevante Unternehmensinformationen. Ein unternehmensunabhängiges Nachrichten- und Themenportal wird als zweiter wichtiger Baustein genannt. In einem solchen Portal können Unternehmen ihre Pressemitteilungen und Unternehmensnachrichten platzieren. Der Vorteil einer solchen Plattform liegt für Journalisten im Filtern von Nachrichten nach Rubrik, Branche, Aktualität u.v.m., sodass die Suche nach relevanten Informationen vereinfacht wird. Für Unternehmen bedeutet dies also, dass ihre Meldungen schneller und eher gefunden werden als bei reiner Platzierung auf der eigenen Internetseite. Passend zum ersten Vortrag wird auch Social Media als vierter Baustein genannt. So dienen Soziale Netzwerke dazu (potenzielle) Kunden, Journalisten, aber auch Mitarbeiter über aktuelle Informationen zu benachrichtigen. Als letzter Baustein wird die mobile Bereitstellung von Nachrichten via App  genannt. Da eine App jedoch erst programmiert werden muss und somit einen hohen Aufwand mit sich bringt, lohnt sich ein solcher Informationskanal nur bei einer hohen Nachrichtenfrequenz und einer breiten Zielgruppe.

 Den nächsten Vortrag hielt Claudius Langen, Inhaber Köln|Dialog, der über die Funktionalität der Suchmaschinenoptimierung sprach. Zu einer professionellen Suchmaschinenoptimierung gehört nach Herrn Langen, ein ansprechendes Design der eigenen Internetseite inklusive intuitiver Orientierung und Führung der Besucher, eine solide und durchdachte Technik in einem professionellen und aktuellen Content Management System, interessante und klar formulierte, sowie wirkungsvoll bebilderte Inhalte und  eine starke und intelligente Verlinkung auf andere Websites. Nur auf Basis dieser vier Säulen kann die Suchmaschinenoptimierung bestmöglich greifen. Auch hier  ist es elementar, klare Ziele zu definieren und sich strategisch auszurichten. Dazu zählt eine sorgfältige Keywordrecherche, mit welcher werbewirksame Texte für die Homepage erstellt werden. Neben der Suchmaschinenoptimierung erläuterte Herr Langen Google AdWords, die Suchmaschinenwerbung. Diese Art von Werbeanzeige auf Basis von Keywords ist sofort sichtbar und Kampagnen lassen sich geographisch und sprachlich abgrenzen. Aufgrund der Bezahlung per Klick behält das Unternehmen die volle Kostenkontrolle bei unzähligen Einstellungsmöglichkeiten. Ein Fehler, der jedoch häufig bei der Nutzung vorkommt, ist die falsche Abgrenzung, die Anzeigetexte selten variieren oder die finanziellen Mittel zu gering bzw. zu hoch budgetiert sind. Insgesamt sieht Herr Langen im Suchmaschinenmarketing aber ein starkes Instrument, um mehr Verkehr auf der eigenen Internetseite zu generieren. Langfristig können somit der Kundenstamm erweitert und der Umsatz und erhöht werden.

 Nach einer Stärkung mit reichlich Gelegenheit zum Netzwerken stellte Alexander Wagner Fachanwalt IT Recht und gewerbl. Rechtsschutz, Kanzlei Wolff, Göbel, Wagner, die wichtigen rechtlichen Eckpunkte dar. Zwar steigt branchenübergreifend die Bedeutung von Social Media für Unternehmen, jedoch stellen Soziale Netzwerke keinen rechtsfreien Raum dar, sodass neben Arbeits-, Datenschutz- und allgemeinen Zivilrecht noch eine Reihe anderer gesetzlicher Vorschriften zu beachten sind. Allein schon bei der Werbung ist darauf zu achten, dass Unternehmen und Personen, die geschäftsmäßig an sozialen Plattformen teilnehmen, impressumspflichtig sind und Firmen- bzw. Markenrechte nicht verletzen dürfen. Herr Wagner wies ebenfalls darauf hin, dass Facebook über den „Like-Button“ diejenigen Internetseiten registriert, die von den auf Facebook angemeldeten Nutzern aufgerufen werden. Somit findet ein Datenaustausch zum Server von Facebook in die USA statt, den der Nutzer einwilligen muss. Empfohlen wird hier, dass zu Beginn des Internetseitenbesuchs eine Check-box zur Einwilligung erscheint. Ausreichend ist ebenfalls ein Hinweis auf die Datenschutzbelehrung.  Herr Wagner wies darauf hin, dass durch die Teilnahme des Mitarbeiters am sozialen Netzwerk, die Möglichkeit der Rufschädigung eröffnet werden kann und kritische Äußerungen über Mitbeschäftigte und den Arbeitgeber publik gemacht werden können. Jedoch sind dem Arbeitnehmer alle Äußerungen verwehrt, die im Widerspruch zu seinen Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis stehen. Insgesamt wird dazu geraten, die rechtlichen Rahmenbedingungen vor Beginn der Social Media Aktivitäten zu prüfen.

 3BF

 

 

 

 

 

 

Geschlossen wurde das dritte BranchenForum LogistikMarketing.NRW mit einer Podiumsdiskussion an der alle Referenten teilnahmen. Jeder der Referenten ist sich sicher, dass auch die Logistikbranche von den Möglichkeiten des Social Media profitieren kann. Wichtig ist dabei eine klare Zieldefinierung und sich strategisch richtig auszurichten. Ebenfalls sollten die Aktivitäten finanziell aber auch zeitlich richtig budgetiert sein, sodass die gesteckten Ziele auch erreicht werden können. Es ist nicht nur effektiv die Maßnahmen von richtigen Personen, intern oder extern, begleiten zu lassen, sondern auch den rechtlichen Rahmen hinreichend zu prüfen. Nur so können Logistikunternehmen langfristig von den neuen Online-Instrumenten profitieren.

 Die Veranstalter werden auch im kommenden Jahr wieder ein BranchenForum LogistikMarketing.NRW ausrichten und damit weiter eine wichtige Plattform für diese Branche bieten.

 Über das LogistikCluster NRW

 Für das LogistikCluster NRW hat sich der LOG-IT Club e.V. als Trägerverein mit dem Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW zusammengeschlossen. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der EU. Das LogistikCluster NRW ist Teil der NRW-Clusterpolitik unter der Dachmarke Exzellenz.NRW. Ziel ist es, die Kräfte in der Logistikwirtschaft in NRW zu bündeln und eine aktive Logistik-Community in NRW zu bilden. NRW soll zum Logistikstandort Nr.1 in Europa weiterentwickelt werden. Dazu werden in den kommenden Jahren vielfältige Aktivitäten durch das Clustermanagement Logistik umgesetzt. Eine aktive Teilnahme an dem Netzwerk ist durch die Mitgliedschaft im LOG-IT Club e.V. möglich, derzeit sind schon gut 170 Unternehmen und Institutionen aktiv als Mitglied dabei.

 

Der Beitrag Das war das 3. BranchenForum LogistikMarketing.NRW erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
Alle Infos zum 3. BranchenForum LogistikMarketing.NRW https://www.herzigmarketing.de/2013/07/alle-infos-zum-3-branchenforum-logistikmarketing-nrw/ https://www.herzigmarketing.de/2013/07/alle-infos-zum-3-branchenforum-logistikmarketing-nrw/#comments Tue, 09 Jul 2013 09:14:48 +0000 https://www.herzigmarketing.de/?p=1629 „Einfach mehr Erfolg mit Google, Facebook, Twitter, Xing und Co.!“ Speziell für Inhaber und Vertriebsverantwortliche aus kleineren und mittelständischen Speditions- und Transportunternehmen. Die Suche nach … 

Der Beitrag Alle Infos zum 3. BranchenForum LogistikMarketing.NRW erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
„Einfach mehr Erfolg mit Google, Facebook, Twitter, Xing und Co.!“

Speziell für Inhaber und Vertriebsverantwortliche aus kleineren und mittelständischen Speditions- und Transportunternehmen.

Die Suche nach neuen Kunden und Mitarbeitern – mit „Social Media“ wird es deutlich einfacher! Wie es funktioniert, wie insbesondere kleine(re) Transport- und Speditionsunternehmen davon profitieren und was man dabei auf keinen Fall tun sollte, dies ist das Thema am am 15. August 2013,

ab 9:30 Uhr | im „angenehm klimatisierten Tagungssaal“ der IHK Mittleres Ruhrgebiet |  Ostring 30 – 32 |  44787 Bochum.

Programm

09.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer | 10:00 Uhr Begrüßung
Peter Abelmann Clustermanager LogistikCluster NRW / LOG-IT Club e.V.
Werner Geilenkirchen Leiter des Branchenkreises Logistikmarketing.NRW

10:10 Uhr Social Media Marketing für Logistiker
Ekaterina Arlt Gründerin der Empfehlungsmarketing Akademie®

10:30 Uhr Online PR für Speditionen und Logistikdienstleister „Tue Gutes und rede drüber…“
Karina Krukowski, Account Manager news aktuell (dpa Gruppe)

11:10 Uhr Wer suchet, der findet – Suchmaschinenmarketing
Claudius Langen Inhaber Köln|Dialog, Spezialagentur für Online Marketing

11:30 Uhr PAUSE – Networking

11:50 Uhr Social Media als Teil der Vermarktungsstrategie 
Matthias Busch (angefragt) Inhaber der Wahlbusch GmbH

12:20 Uhr Alles was Recht ist – Darauf müssen Spediteure achten
Alexander Wagner, Fachanwalt IT Recht und gewerbl. Rechtsschutz, Kanzlei Wolff, Göbel, Wagner

12:50 Uhr Podiumsdiskussion und Teilnehmerdiskussion: „Wie wird aus Social Media ein Erfolgsfaktor für Transport- und Logistikunternehmen? Es diskutieren:

Ekaterina Alt |
Karina Krukowski | Claudius Langen | Alexander Wagner | Matthias Busch (angefragt)  |Moderaton: Werner Geilenkirchen HERZIG Marketing Kommunikation GmbH

ca. 13:30 Uhr Ausklang und Mittagsimbiss

Anmeldung hier  

 

Der Beitrag Alle Infos zum 3. BranchenForum LogistikMarketing.NRW erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
https://www.herzigmarketing.de/2013/07/alle-infos-zum-3-branchenforum-logistikmarketing-nrw/feed/ 1
4. EUFH Logistiktag https://www.herzigmarketing.de/2013/02/4-eufh-logistiktag/ Wed, 06 Feb 2013 08:00:29 +0000 https://www.herzigmarketing.de/?p=1559 Veranstaltungstipp Zukunftsproblem Cyber-Sicherheit, was sind Cyber-Attacken und wie können sich Unternehmen schützen ist eines der Themen am 20. Februar in Köln. In Zusammenarbeit mit … 

Der Beitrag 4. EUFH Logistiktag erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
Veranstaltungstipp
Zukunftsproblem Cyber-Sicherheit, was sind Cyber-Attacken und wie können sich Unternehmen schützen ist eines der Themen am 20. Februar in Köln.

In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veranstaltet die Europäische Fachhochschule (EUFH) am 20. Februar ab 12 Uhr im Börsensaal der IHK Köln mit der Industrie- und Handelskammer und namhaften Logistikorganisationen den 4. EUFH-Logistiktag. Anhand von Praxisbeiträgen gewinnen Besucher dort spannende Einblicke in die reale Cyber-Bedrohungslage von Logistikunternehmen. Die Supply Chain ist im Visier von Cyber-Kriminellen. 60.000 Cyber-Crime-Delikte hat das Bundeskriminalamt im Jahr 2011 ermittelt. Die Dunkelziffer liegt weitaus höher. Laut aktuellen Studien waren bereits über 70 Prozent der größeren Unternehmen in Deutschland von einem Cyber-Angriff betroffen. Auch Logistikunternehmen werden vermehrt Opfer von Informationsangriffen. Große Risikopotentiale bergen beispielsweise die Mobilkommunikation und Prozesssteuerungssysteme, die häufig ungeschützt sind.

Oftmals viel zu spät bemerkt, verrichten Cyber-Angriffe ihr zerstörerisches Werk: Sie spähen die Unternehmen und ihre Geschäftspartner aus, sie stehlen Wissen, sie sabotieren Vorhaben und Prozesse, sie zerstören das Vertrauen von Kunden und hinterlassen einen immensen Schaden. Das Einfallstor ist der Computer oder das Smartphone, das Ziel die IT-Infrastruktur von Unternehmen und Logistiknetzwerken.

Das Programm des EUFH-Logistiktages ist Garant für einen interessanten Nachmittag. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung natürlich jede Menge Gelegenheit zum fachlichen Austausch und zum Netzwerken beim anschließenden Get Together.

Programm/Organisation: Prof.Dr.Helmut Keim / Prof.Dr.Michael Lorth, Europäische Fachhochschule
Moderation und Beratung der Veranstaltung: Werner Geilenkirchen, HERZIG. Marketing für Logistik, Köln

12 Uhr Anmeldung und kleiner Imbiss
Begrüssung | Dr. Ulrich S. Soénius | Geschäftsführer Standortpolitik, Verkehr, Unternehmensförderung
Eröffnung | Prof.Dr.Thomas Krupp, Dekan des Fachbereichs Logistikmanagement der Europäischen Fachhochschule (EUFH)
Keynote | Cyber-Sicherheit – Bedrohungslage und Abwehrstrategien | Michael Hange, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Live-Hacking-Aktion
Kaffeepause
Cyber-Sicherheit in der Güterverkerslogistik – Rahmenbedingungen zum Schutz gegen Cyber-Kriminalität | Andreas Krüger, Ministerialdirigent im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Berichte aus der Logistikpraxis
Wie sicher ist die IT in der Logistik? | Thomas Bernstein, Consultant, LOG GmbH
Wie geht ein global agierendes Logistikunternehmen mit der Cyber-Bedrohung um? | Christian von Rützen, IT-Sicherheitsbeauftragter Dachser GmbH & Co. KG
Cyber-Abwehr aus der Sicht eines großen Hafen-Logistikdienstleisters | Lars Damm, Security Manager, Hamburger Hafen und Logistik AG
Szenario Cyber-Angriff: LÜKEX 2011 am DHL-Hub Leipzig | Stefan Badelt, Safety Expert, DHL Hub Leipzig GmbH
Sicherheit von Logistik-Softwareanwendungen: Noch eine Firewall mehr oder Software aus der Cloud? | Evelyn Eggers, Leitung Vertrieb, DAKOSY AG
Nationale Kooperationen für Cyber-Sicherheit | Dr. Hartmut Isselhorst, Abteilungsleiter, BSI

Weitere Referenten sind angefragt.

17:30
Get-together | Die Referenten stehen Ihnen für weitere Gespräche zur Verfügung

Anmeldung: Online-Formular unter www.eufh-logistiktag.de.

Der Beitrag 4. EUFH Logistiktag erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
Pressemitteilung Stadt Köln | LogistikForum Köln gestartet https://www.herzigmarketing.de/2012/07/pressemitteilung-stadt-koeln-logistikforum-koeln-gestartet/ Tue, 10 Jul 2012 14:30:25 +0000 https://www.herzigmarketing.de/?p=1378 Regionales Logistikkonzept soll Güterströme lenken helfen Das auf Wunsch des Rates der Stadt Köln gegründete Logistikforum hat am gestrigen 5. Juli 2012 seine Arbeit … 

Der Beitrag Pressemitteilung Stadt Köln | LogistikForum Köln gestartet erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
Regionales Logistikkonzept soll Güterströme lenken helfen
Das auf Wunsch des Rates der Stadt Köln gegründete Logistikforum hat am gestrigen 5. Juli 2012 seine Arbeit aufgenommen. Im Beisein von Oberbürgermeister Jürgen Roters, der städtischen Wirtschaftsdezernentin Ute Berg und IHK-Geschäftsführer Dr. Ulrich S. Soénius diskutierten rund 50 eingeladene Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden, Politik und Verwaltung über die zukünftige Ausrichtung der Logistikstadt Köln.

Oberbürgermeister Jürgen Roters betonte in seinem Eingangsstatement die wachsende Rolle interkommunaler Kooperationen. Nur mit Blick über den Tellerrand könnten die großen Zukunftsaufgaben eines weiter stark wachsenden Verkehrsmarktes bewältigt werden. Ulrich S. Soénius bedankte sich bei der Stadt dafür, dass sie den Wunsch der IHK und ihrer Mitglieder nach einem regelmäßigen Austausch in Logistikfragen aufgegriffen und das Logistikforum eingerichtet habe. Das Logistikforum soll künftig zwei- bis dreimal im Jahr tagen.

Ein wesentlicher Diskussionspunkt wird in den nächsten anderthalb Jahren das Regionale Logistikkonzept sein, wie Maria Kröger, Leiterin des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik, erläuterte. Sie bat die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um rege fachliche Unterstützung bei der Erstellung des Konzepts, mit der die Verwaltung voraussichtlich im August ein externes Gutachterbüro beauftragen werde. Ziel sei es vor allem, die wachsenden Güterströme sinnvoll und möglichst umweltschonend zu lenken. Das Konzept soll dabei die Handlungsspielräume für die Stadt aufzeigen und Leitprojekte definieren, die den Logistikstandort Köln stärken.

 

Quelle: Stadt Köln – Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Jörg Wehner
Link: www.stadt-koeln.de/1/presseservice/mitteilungen/2012/07185/

Der Beitrag Pressemitteilung Stadt Köln | LogistikForum Köln gestartet erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
Moderation am Indischen Ozean https://www.herzigmarketing.de/2011/03/moderation-am-indischen-ozean-2/ Tue, 22 Mar 2011 08:04:47 +0000 https://www.herzigmarketing.de/blog/?p=242 Logistik ist global! Und so kommt man als Experte für Logistikmarketing ab und an auch in den Genuß, weite Reisen unternehmen zu dürfen. Weltweit, … 

Der Beitrag Moderation am Indischen Ozean erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
Logistik ist global! Und so kommt man als Experte für Logistikmarketing ab und an auch in den Genuß, weite Reisen unternehmen zu dürfen.

Weltweit, dies bedeutet entweder, die Vermarktung logistischer Dienstleistungen bezieht sich auf die Aktivitäten unseres Kunden in Märkten ausserhalb Europas. Oder, und dies war hier der Fall:  Ein global agierendes Unternehmen wählt Dubai als Location für seine Worldconference. Und beauftragt HERZIG als Spezialisten für die Transport- und Logistikbranche mit der Mithilfe bei der Konzeption und der Moderation vor Ort. 

Es gibt Städte, in denen Urban Retail Logistics wirklich spürbar wird. Riesen-Mega-Cities, deren Versorgung Logistiker vor immer neue Herausforderungen stellt (Dies wird auch Thema unseres Logistikevents 2011, am 7.4 in Köln). Und es gibt Städte, in denen man von kultureller Vielfalt sprechen kann. Dubai ist Beides. Crossroad zwischen Ost und West plus booming Business City. Mit dem höchsten Gebäude der Welt, dem spektakulärsten Hotel der Welt, dem wohl größten Free Trade Bereich der Welt, dem riesigsten Airport und, zumindest im März, mit  einem traumhaften Klima.

Logistics Hub, Business City, urbane Energie und ein wenig arabisches Flair, viel Gastfreundschaft und perfekter Service, dies waren die Zutaten für eine lebendige Konferenz der wichtigsten Airfreight und Seafreight Manager, Country und Regional Direktoren und den Stabsabteilungen IT, HR und Sales. 

Die von uns mitentwickelte Konferenzkonzeption setzte auf Interaktivität, also kein Death by Powerpoint, sondern Kurzvorträge gefolgt von Podiumsdiskussionen, vier bis max fünf  Personen, mit speziellen Bezug zum Thema, der Region oder dem Produkt. So gelang der Spagat zwischen Facts, Figures und der nötigen Portion aktueller Emotion. Kein langweiliges Dozieren, sondern gelebte Kommunikation zwischen Experten und Unternehmensbereichen.  

Im Ergebnis eine überaus erfolgreiche und mit Sicherheit nachhaltig wirkende und motivierende World-Conference!  Anders gesagt:  Erfolg macht HERZIG 🙂

Der Beitrag Moderation am Indischen Ozean erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
Info: 7. Branchentreff 7. April. Köln https://www.herzigmarketing.de/2011/02/infos-zum-7-branchentreff-am-7-april-2011/ Thu, 10 Feb 2011 09:30:47 +0000 https://www.herzigmarketing.de/blog/?p=213 Die Stadt schläft nicht. Urban Retail Logistics. Die urbane Bevölkerung wächst. Und stellt dabei Logistik, IT und Handel vor immer größere Herausforderungen. Um die … 

Der Beitrag Info: 7. Branchentreff 7. April. Köln erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
Die Stadt schläft nicht. Urban Retail Logistics.

Die urbane Bevölkerung wächst. Und stellt dabei Logistik, IT und Handel vor immer größere Herausforderungen. Um die Versorgung der Städte nachhaltig sicher zu stellen, sind neue, ressourcenschonende und  effektive Konzepte notwendig. Daran arbeitet das Urban Retail Logistics-Projekt,  ein zukunftsweisendes Verbundvorhaben, unter anderem unterstützt vom BMWF, dem EffizienzCluster LogistikRuhr, der REWE-Zentralfinanz eG und dem Fraunhofer IML.

Freuen Sie sich auf:
Oliver Wittig, Supply Chain Manager Deutschland, Henkel AG & CO. KGaA, Dr. Volker Lange vom Fraunhofer IML,
Andreas Jäscke, Geschäftsführer VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH, ggfs. weitere hochkarätige Referenten
und das anschließende Podiumsgespräch, moderiert von W. Geilenkirchen.

www.logistikevent.de

Der Beitrag Info: 7. Branchentreff 7. April. Köln erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
Rückblick: BranchenForum Personal in der Logistik in Bochum https://www.herzigmarketing.de/2010/09/ruckblick-branchenforum-personal-in-der-logistik-in-bochum/ Mon, 27 Sep 2010 11:30:50 +0000 https://www.herzigmarketing.de/blog/?p=193 Mitarbeiterführung und -entwicklung sind gerade jetzt wichtig! Weil den Transport- und Logistikunternehmen jetzt schon Mitarbeiter fehlen – weil sie die Folgen der demografischen Entwicklung … 

Der Beitrag Rückblick: BranchenForum Personal in der Logistik in Bochum erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
Mitarbeiterführung und -entwicklung sind gerade jetzt wichtig! Weil den Transport- und Logistikunternehmen jetzt schon Mitarbeiter fehlen – weil sie die Folgen der demografischen Entwicklung bald dramatisch spüren werden – weil das Arbeitskräfteangebot sinkt – weil das Auszubildendenangebot sinkt.

Fazit: Jeder Mitarbeiter ist für den Erfolg Ihres Unternehmens wichtig! Deshalb setzte das 5. BranchenForum Personal am 23. September 2010 genau da an, wo Führungskräfte in der Logistik heute im täglichen Arbeitsablauf wichtige Entscheidungen treffen, Strategien auswählen, festlegen und umsetzen müssen. Thema: Schlüsselqualifikation Führung!

Die bestens organisierte Veranstaltung bei der IHK im mittleren Ruhrgebiet zu Bochum verschaffte den ca. 50 Teilnehmern praxisgerechte Tipps, verpackt in drei Workshops und motivierenden Fachgesprächen. Die von Werner Geilenkirchen, Logistikmarketing- Spezialist, moderierte Veranstaltung war eine Kooperationsveranstaltung des Clusters Logistik.NRW, des last mile logistik netzwerks und der RuhrIHK’n unter dem Dach „Personal in der Logistik“.

Der Beitrag Rückblick: BranchenForum Personal in der Logistik in Bochum erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
3. EUFH Logistiktag. 5 mal TOP https://www.herzigmarketing.de/2009/06/3-eufh-logistiktag-26juni-09-koln/ Sun, 21 Jun 2009 12:45:18 +0000 https://www.herzigmarketing.de/blog/?p=94 Kaum ein Treffen der Logistik hatte je eine solche Bandbreite. Eine Eröffnungsrede des EUFH Präsidenten, Jürgen Weischer, in der er ganz zutreffend die Bedeutung … 

Der Beitrag 3. EUFH Logistiktag. 5 mal TOP erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
Kaum ein Treffen der Logistik hatte je eine solche Bandbreite.

Eine Eröffnungsrede des EUFH Präsidenten, Jürgen Weischer, in der er ganz zutreffend die Bedeutung von persönlichem Engagement und fachlicher Qualifikation bei der Bewältigung der Krise hervorhob. Die professionelle Gesangseinlage (!) einer Studentin brachte es anschließend auf den Punkt: „Take a chance-Make a change“ hieß es im Liedtext. Welche Chancen der Masterplan Logistik für die Branche bietet, darüber informierten hochkarätige Vorträge. Dabei wurde die ganze Bandbreite der logistischen Verkehrsträger ebenso deutlich, wie die unterschiedlichen Beurteilungen zu den Inhalten und Auswirkungen des Masterplanes im Zeichen der aktuellen Branchenkrise. Alle Redner auf dem diesjährigen EUFH Logistiktag sind dezidierte Kenner des Masterplanes , dies war die Garantie für ungewöhnlich intensive, offene und umfangreiche Diskussionen und Fragerunden.

Prof. Keim hatte in seinem Einführungsvortrag den 1950 verstorbenen österreichisch-amerikanischen Ökonom Joseph Alois Schumpeter zitiert, der wirtschaftliche Krisen als „schöpferische Zerstörung“ beschrieb. Ein fast „philosophischer Ansatz“, deshalb fragte Werner Geilenkirchen, Moderator der abschließenden Podiumsdiskussion, die vier namhaften Logistikexperten auch nach den konkreten logistischen Auswirkungen und politischen Befindlichkeiten bei der zukünftigen Umsetzung des Masterplanes.

Heiner Rogge, Hauptgeschäftsführer des DSLV, hatte seinen lebendigen und intensiven Vortrag unter die Kernfrage, „Masterplan- Top oder Flop?“ gestellt. Diese Frage haben alle Beteiligten mit einem klaren TOP beantwortet.

Vier mal TOP also für den Masterplan. Und ein fünftes, ganz lautes TOP für den gesamten 3. EUFH Logistiktag. Mit viel Engagement und Freundlichkeit von den Studierenden betreut, mit ungewöhnlich guten Vorträgen, offener Diskussion und einem spannenden Branchendialog. Und das alles in dem tollen Ambiente des Börsensalles der IHK zu Köln.

Mehr Infos unter www.eufh-logistiktag.de oder auf www.globalSCM.de

Der Beitrag 3. EUFH Logistiktag. 5 mal TOP erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
Lust auf Frühstart? Lust auf Logistik? https://www.herzigmarketing.de/2009/06/lust-auf-fruhstart-lust-auf-logistik/ https://www.herzigmarketing.de/2009/06/lust-auf-fruhstart-lust-auf-logistik/#comments Tue, 09 Jun 2009 09:18:12 +0000 https://www.herzigmarketing.de/blog/?p=89 last mile logistik lädt zum Frühstart-Logistik. Mit einem Gastvortrag von Werner Geilenkirchen, zum Thema „Unternehmen müssen jetzt neben Prozessverbesserungen auch mehr Marketing betreiben, um … 

Der Beitrag Lust auf Frühstart? Lust auf Logistik? erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
last mile logistik lädt zum Frühstart-Logistik. Mit einem Gastvortrag von Werner Geilenkirchen, zum Thema „Unternehmen müssen jetzt neben Prozessverbesserungen auch mehr Marketing betreiben, um sich und ihre Produkte gezielt in Szene zu setzen.“ Auf der Veranstaltung sprechen wir darüber, was Sie jetzt tun sollten. Und was nicht.

 

Das frühe Aufstehen wird sich lohnen. Als Belohnung erwarten Sie wertvolle Tipps, Kaffee und Brötchen und interessantes Networking. Kommen Sie am Mittwoch, 17. Juni 2009 um 8.30 Uhr in die Künstlerzeche Unser Fritz 2/3, Alleestraße 50 / Grimberger Feld, 44653 Herne. Die Veranstaltung ist kostenlos und steht allen Interessierten offen. Wenn Sie an dem Treffen teilnehmen möchten, geben Sie den Veranstaltern aus organisatorischen Gründen bitte bis zum 15. Juni Bescheid, einfach 02323.925-440 anrufen.

Der Beitrag Lust auf Frühstart? Lust auf Logistik? erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
https://www.herzigmarketing.de/2009/06/lust-auf-fruhstart-lust-auf-logistik/feed/ 1