Herzig NEWS Archive - Herzig Marketing https://www.herzigmarketing.de/kategorie/news/ Mon, 06 Jan 2025 16:45:04 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.1 https://www.herzigmarketing.de/wp-content/uploads/2019/04/herzig-favicon-150x150.jpg Herzig NEWS Archive - Herzig Marketing https://www.herzigmarketing.de/kategorie/news/ 32 32 Auch 2025 offizieller DNK-Schulungspartner https://www.herzigmarketing.de/2025/01/auch-2025-sind-wir-offizieller-dnk-schulungspartner/ Mon, 06 Jan 2025 16:34:13 +0000 https://www.herzigmarketing.de/?p=5582 Wir freuen uns, unsere Expertise als zertifizierter Schulungspartner des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) weiter auszubauen! Damit stehen wir kleinen und mittleren Unternehmen zur Seite, die … 

Der Beitrag Auch 2025 offizieller DNK-Schulungspartner erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
Wir freuen uns, unsere Expertise als zertifizierter Schulungspartner des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) weiter auszubauen! Damit stehen wir kleinen und mittleren Unternehmen zur Seite, die freiwillig Nachhaltigkeit strategisch und zukunftssicher in ihrem Unternehmen verankern möchten.

Unsere Schwerpunkte:
– Unterstützung bei der Umsetzung des neuen EU-Berichtsstandards ESRS VSME für freiwillig berichtende KMU
– Praxisnahe Schulungen, abgestimmt auf die Anforderungen von KMU
– Beratung zur kostenfrei nutzbaren DNK-Webplattform für eine effiziente Nachhaltigkeitsberichterstattung

Mit dem modularen Aufbau des DNK können Sie Ihre Nachhaltigkeitsstrategie flexibel und strukturiert gestalten – passend zu Ihren Ressourcen und Zielen. Hier erfahren Sie mehr

Der Beitrag Auch 2025 offizieller DNK-Schulungspartner erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
HERZIG ist 30 https://www.herzigmarketing.de/2025/01/herzig-wird-30/ Mon, 06 Jan 2025 09:58:05 +0000 https://www.herzigmarketing.de/?p=5564 Wahnsinn, wir haben unser 30-jähriges Agenturjubiläum gefeiert! Seit 1994 arbeiten wir für und mit der spannendsten Branche der Welt und haben unglaublich tolle Menschen … 

Der Beitrag HERZIG ist 30 erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
Wahnsinn, wir haben unser 30-jähriges Agenturjubiläum gefeiert!

Seit 1994 arbeiten wir für und mit der spannendsten Branche der Welt und haben unglaublich tolle Menschen und Unternehmen kennenlernen und unterstützen dürfen. Diese Erfolge treiben uns auch weiterhin an.

2024 haben wir uns dabei noch mehr auf nette Kunden, gemeinsame Projekte und die rasanten Entwicklungen im Marketing und in der Nachhaltigkeit konzentrieren dürfen. Und genau so soll es 2025 für uns gemeinsam gerne weitergehen.

Wir wünschen einen guten Start ins neue Jahr!

Heike Herzig &
Werner Geilenkirchen

Der Beitrag HERZIG ist 30 erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
Good News! Förderung von emissionsfreien LKW https://www.herzigmarketing.de/2024/08/good-news-foerderung-von-emissionsfreien-lkw/ Mon, 19 Aug 2024 08:41:45 +0000 https://www.herzigmarketing.de/?p=5541 Laut IHK Köln unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) die klimaneutrale und zukunftsgerichtete Umstellung der Flotten in … 

Der Beitrag Good News! Förderung von emissionsfreien LKW erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
Laut IHK Köln unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) die klimaneutrale und zukunftsgerichtete Umstellung der Flotten in der NRW-Logistikbranche einmalig mit insgesamt 15 Millionen Euro.

Logistikunternehmen, Speditionen und kommunale Unternehmen mit einem Standort in Nordrhein-Westfalen, die auf emissionsfreie schwere Nutzfahrzeuge umstellen wollen, können ab dem 18. September bis zum 16. Oktober 2024 einen Förderantrag bei der Bezirksregierung Arnsberg stellen. Die emissionsfreien schweren Nutzfahrzeuge der Fahrzeugklasse N3 werden mit bis zu 60 Prozent der zuwendungsfähigen Mehrkosten bezuschusst. Der Förderhöchstbetrag beläuft sich auf maximal 300.000 Euro je Fahrzeug und maximal 500.000 Euro je Unternehmen bzw. Unternehmensverbund. Insgesamt werden Fördermittel im Umfang von 15 Millionen Euro vergeben.

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Bezirksregierung Arnsberg.

Bild: Dall-E AI generated

Der Beitrag Good News! Förderung von emissionsfreien LKW erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
Happy Marketing Day https://www.herzigmarketing.de/2024/05/happy-marketing/ Mon, 27 May 2024 12:56:00 +0000 https://www.herzigmarketing.de/?p=5514 Jährlich wird am 27. Mai der internationale Tag des Marketings gefeiert.

Der Beitrag Happy Marketing Day erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
Jährlich wird am 27. Mai der internationale Tag des Marketings gefeiert. Da haben wir mal kurz ein Visual geprompted und feiern mit!

Seid 1994 zeigen auch wir immer und immer wieder, Projekt für Projekt, Konzept für Konzept: „Marketing ist viel mehr als nur Werbung“. Gemeinsam mit allen Marketeers nah und fern wollen wir so lange weitermachen, bis auch der letzte Manager von der strategische Bedeutung des Marketings für den Unternehmenserfolg überzeugt ist😀.

Happy International Marketing Celebration Day!

#Logistikmarketing
#HERZIG
#InternationalMarketing

Der Beitrag Happy Marketing Day erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
Moderation der LIT2024 https://www.herzigmarketing.de/2024/04/moderation-der-lit2024/ Sun, 21 Apr 2024 08:19:44 +0000 https://www.herzigmarketing.de/?p=5449 Die diesjährige LIT, die am 11. und 12. April in der EPG-Zentrale in Boppard-Buchholz stattfand, war ein intensiver Branchentreff. Die Präsentationen, Master Classes und … 

Der Beitrag Moderation der LIT2024 erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
Die diesjährige LIT, die am 11. und 12. April in der EPG-Zentrale in Boppard-Buchholz stattfand, war ein intensiver Branchentreff. Die Präsentationen, Master Classes und Gespräche rund um Greenplan, die innovative Routenplanungslösung und die umfassenden EPG-Services haben die Teilnehmer inspiriert. Als Moderator führte erneut Werner Geilenkirchen durch den zweitägigen Event und begrüßte dieses Mal unter anderem Redner von Deloitte, DHL, der Universität Bonn und dem Smart Freight Center.


„Auf den LIT-Events erhält man wichtige Insights mit
Blick auf die logistischen Herausforderungen in der Praxis.“
Werner Geilenkirchen, Managing Partner bei HERZIG,
Dozent und Moderator

Die Energie und gute Stimmung setzte sich bis in die Abendstunden fort, insbesondere im wirklich außergewöhnlichen Lemabri Restaurant, wo die Networking-Veranstaltungen mit Küchenparty und Flying Buffet für ein nachhaltigen Dialog sorgte.

Bilder: EPG

Der Beitrag Moderation der LIT2024 erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
HERZIG mit viel Herzblut für FFD https://www.herzigmarketing.de/2023/12/herzig-unterstuetzt-die-man-initiative-fahren-fuer-deutschland/ Fri, 01 Dec 2023 09:22:00 +0000 https://www.herzigmarketing.de/?p=5183 Schätzungen zufolge fehlen derzeit bereits 70.000 bis 100.000 Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen. Dabei erbringt der Straßengüterverkehr aktuell rund 85 % der Güterverkehrsleistung in Deutschland. Laut … 

Der Beitrag HERZIG mit viel Herzblut für FFD erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
Schätzungen zufolge fehlen derzeit bereits 70.000 bis 100.000 Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen. Dabei erbringt der Straßengüterverkehr aktuell rund 85 % der Güterverkehrsleistung in Deutschland. Laut aktueller Verkehrsprognose wird er bis 2051 um 54 % zunehmen. Davon, dass die zumeist mittelständischen Transport- und Logistikdienstleister Nachwuchs finden, die Arbeitsbedingungen verbessert werden und der Berufsstand insgesamt ein besseres Image bekommt, hängt die Sicherstellung der Versorgung von Wirtschaft und Menschen mit Gütern und somit der Wohlstand ab.

Der Mangel an BKF hat längst nicht nur Auswirkungen auf Unternehmen, sondern auch auf die Gesellschaft. Deshalb haben wir uns über den Auftrag, die von MAN ins Leben gerufene Initiative „Fahren für Deutschland“ (FFD) zu unterstützen, sehr gefreut und mit besonders viel Herzblut umgesetzt. 
Heike Herzig, Geschäftsführerin HERZIG. Marketing for Logistics
Der Mangel an BKF hat längst nicht nur Auswirkungen auf Unternehmen, sondern auch auf die Gesellschaft. Deshalb haben wir uns über den Auftrag, die von MAN ins Leben gerufene Initiative „Fahren für Deutschland“ (FFD) zu unterstützen, sehr gefreut und mit besonders viel Herzblut umgesetzt.

Heike Herzig, Geschäftsführerin HERZIG. Marketing for Logistics

Unser für MAN erarbeitetes Kommunikationskonzept basiert auf der Idee, die vielfältig bestehenden Aktivitäten der einzelnen Akteure miteinander zu harmonisieren und – auch medial – zu neuer Stärke und Aufmerksamkeit zu bündeln. Nach dem Vorbild der Politik wurden dazu Key Player der Transport- und Logistikbranche und – ganz wichtig – engagierte Trucker zu einem Gipfeltreffen der Transport- und Logistikbranche in das MAN Truck Forum nach München eigeladen. Am 23. November 2023 wurden dort Lösungen für drängende Problemstellungen der Transportbranche erarbeitet und im Dialog mit Vertretern und Vertreterinnen aus Politik und Verwaltung diskutiert und in konkrete Maßnahmenideen übersetzt. Zum Abschluss verabschiedeten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die in vier Themen-Workshops ausgearbeiteten Maßnahmen in einem gemeinsamen Kommuniqué.

„Auf dem Gipfel konnten wir Praxiserfahrungen aus unterschiedlichen Bereichen der Branche
– einschließlich der Berufskraftfahrer und -fahrerinnen selbst – hören und nachhaltig wirksame Ideen für zukünftige Kampagnen und Maßnahmen bündeln. Darin liegt eine große Chance für mehr Aufmerksamkeit und Akzeptanz zugunsten all derer, die Deutschland jeden Tag sprichwörtlich bewegen. Den Truckern.“


Werner Geilenkirchen, Moderator des Münchner Gipfeltreffens

Auf der Veranstaltung ist es gelungen, wichtige Stakeholder zu mehr Koordination und Kooperation zu bewegen. Die am Gipfeltreffen teilnehmenden Verbände, Institutionen, Initiativen und Unternehmen sehen dies als wichtigen Stellhebel an, um den Arbeitsalltag der Berufskraftfahrer und -fahrerinnen zu erleichtern und das Image in der Gesellschaft zu verbessern.

Der Beitrag HERZIG mit viel Herzblut für FFD erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
Berufskraftfahrer*innen im Mittelpunkt:Branchentreffen zur Initiative „Fahren fürDeutschland“ https://www.herzigmarketing.de/2023/11/berufskraftfahrerinnen-im-mittelpunktbranchentreffen-zur-initiative-fahren-fuerdeutschland/ Tue, 28 Nov 2023 08:45:26 +0000 https://www.herzigmarketing.de/?p=5176 Auf Einladung der Initiative „Fahren für Deutschland“ trafen sich am 23. November 2023 in München Key Player der Transport- und Logistikbranche und engagierte Trucker … 

Der Beitrag Berufskraftfahrer*innen im Mittelpunkt:Branchentreffen zur Initiative „Fahren fürDeutschland“ erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
Auf Einladung der Initiative „Fahren für Deutschland“ trafen sich am 23. November 2023 in München Key Player der Transport- und Logistikbranche und engagierte Trucker zu einem Gipfeltreffen. Erklärtes Ziel: Gemeinsam an Lösungen für drängende Problemstellungen der Transportbranche zu arbeiten, konkrete Maßnahmen abzuleiten und die Aktivitäten der einzelnen Akteure miteinander zu harmonisieren. In einem gemeinsamen Kommuniqué verabschiedeten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die in vier Themen-Workshops ausgearbeiteten Maßnahmen.

Mehr Koordination und Kooperation – das sehen die teilnehmenden Verbände, Institutionen, Initiativen und Unternehmen als wichtigen Stellhebel an, um den Arbeitsalltag der Berufskraftfahrer und -fahrerinnen zu erleichtern und das Image in der Gesellschaft zu verbessern. Am Gipfeltreffen beteiligten sich neben dem Gastgeber „Fahren für Deutschland“ rund 30 Organisationen und Unternehmen, darunter die Arbeitsgemeinschaft Logistik-Initiativen Deutschlands, der Bund Deutscher Berufs-Kraftfahrer
(BDBK) e.V., der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V., die Initiativen Blut transportiert e.V., DocStop für Europäer e.V., Die Wirtschaftsmacher und PROFI – Pro Fahrer-Image e.V. sowie die SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG..

Hintergrund des Branchentreffens: Die teilweise prekären Arbeitsbedingungen der Berufskraftfahrer und -fahrerinnen in Deutschland, die nur durch gemeinschaftliche Anstrengungen aus Politik und Wirtschaft
verbessert werden können. So fehlen derzeit nach Schätzungen bereits 70.000 bis 100.000 Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen. Dies ist durchaus brisant, denn der Straßengüterverkehr erbringt aktuell rund 85 % der
Güterverkehrsleistung in Deutschland. Laut aktueller Verkehrsprognose wird er bis 2051 um 54 % zunehmen. Davon, dass die zumeist mittelständischen Transport- und Logistikdienstleister Nachwuchs finden, die Arbeitsbedingungen verbessert werden und der Berufsstand insgesamt ein besseres Image bekommt, hängt die Sicherstellung der Versorgung von Wirtschaft und Gesellschaft mit Gütern und somit der Wohlstand der deutschen Gesellschaft ab.

Genau hier setzte das Gipfeltreffen der von MAN ins Leben gerufenen Initiative „Fahren für Deutschland“ an. Es diente dazu, Kräfte zu bündeln, Stimmen und Einschätzungen aus unterschiedlichen Bereichen der Branche – einschließlich der Berufskraftfahrer und -fahrerinnen selbst – zu hören und damit den Berufsstand zu unterstützen. Christoph Huber, Vorsitzender der Geschäftsführung der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH, erläuterte die Motivation für das Gipfeltreffen als Gastgeber daher so: „Zum einen liegen uns und mir persönlich die Fahrerinnen und Fahrer und ihre Situation sehr am Herzen. Zum anderen stehen die Transportdienstleister und Speditionen vor großen Herausforderungen. Deshalb müssen wir Aufmerksamkeit für die Verbesserung der Rahmenbedingungen schaffen und dafür aktiv werben. Gemeinsam wollen wir dies vorantreiben.“

Prof. Dr. Dirk Engelhardt, Vorstandssprecher des Bundesverbands Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V., kommentierte: „Das von der Initiative ‚Fahren für Deutschland‘ organisierte Gipfeltreffen hat einmal mehr deutlich gemacht, dass die Transport- und Logistikbranche mit großen Herausforderungen konfrontiert ist, die nur dann gemeistert werden können, wenn wir alle an einem Strang ziehen. In einem nächsten Schritt sollten wir uns nun daran machen, die in den Arbeitsgruppen erarbeiteten Handlungsempfehlungen umzusetzen.“

In vier Arbeitsgruppen erarbeiteten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen Lösungsansätze, mit denen großen Herausforderungen konfrontiert ist, die nur dann gemeistert werden können, wenn wir alle an einem Strang ziehen. In einem nächsten Schritt sollten wir uns nun daran machen, die in den Arbeitsgruppen erarbeiteten Handlungsempfehlungen umzusetzen.“ In vier Arbeitsgruppen erarbeiteten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen Lösungsansätze, mit denen:

  • Verbesserungen im Arbeitsalltag der Berufskraftfahrer und -fahrerinnen erzielt,
  • eine höhere Zahl an qualifiziertem Nachwuchs gewonnen,
  • Aspekte der Nachhaltigkeit und Gesundheit in der Praxis umgesetzt und
  • das Image der Transportbranche aufgewertet und adäquat über Funktionen und Leistungen sowie Job-Perspektiven im Bereich der Wirtschaftsverkehre informiert werden kann.

Dabei wurden konkrete Handlungsempfehlungen und Maßnahmen erarbeitet und im Dialog mit Vertretern und Vertreterinnen aus Politik und Verwaltung diskutiert:

Um den Alltag der Berufskraftfahrer und -fahrerinnen, der u. a. von der permanenten Suche nach einem Stellplatz geprägt ist, zu verbessern, regten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Gipfeltreffens zum Beispiel an, die bestehende Infrastruktur zu nutzen und Synergien zu schaffen. Parkplätze und freien Flächen sollen demnach für den Lkw-Verkehr nutzbar gemacht werden. Eine Handlungsempfehlung, die exemplarisch aus der Arbeitsgruppe rund um das Recruiting qualifizierter Nachwuchskräfte stammt, ist die Aktualisierung der Ausbildungsordnung etwa durch die Einführung des begleiteten Fahrens im Lkw für Auszubildende unter 18 Jahren. Durch den Führerschein mit 17 würden junge Menschen nach dem Schulabschluss nicht bis zum Erreichen der Volljährigkeit warten müssen, um eine Ausbildung als Berufskraftfahrer oder -fahrerin beginnen zu können. Auch über Unterstützung im Bereich der Gesundheit, Ernährung, Hygiene und der Work-Life-Balance wurde diskutiert. Dabei sprachen sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen beispielsweise für physische sowie virtuelle Begegnungsräume für die Berufskraftfahrer und -fahrerinnen aus. Diese sollen dazu beitragen, den Gemeinschaftsgedanken unter den Fahrern und Fahrerinnen zu stärken. Nicht zuletzt sollte etwa eine bessere Vernetzung der einzelnen Verbände, Institutionen, Initiativen und Unternehmen, die sich bereits für ein besseres Image der Berufskraftfahrer und -fahrerinnen sowie der Wirtschaftsverkehre engagieren, stattfinden. Dies wäre förderlich, um die Aktionen zur Stärkung des Ansehens der Fahrer und Fahrerinnen in der Öffentlichkeit zu bündeln. Paul Schafstädt, Gründer von THZ – Trucker halten zusammen, ergänzte: „Ein sehr erfolgreiches, offenes Treffen, bei dem einem die Chance geboten wurde, verschiedene Menschen aus der Branche kennenzulernen, um gemeinsam an den bestehenden Herausforderungen zu arbeiten. Ich erhoffe mir für die Zukunft, dass die Probleme nicht nur besprochen, sondern auch angepackt werden.“

Christoph Huber zeigte sich mit dem Ergebnis des Gipfeltreffens sehr zufrieden: „Wir haben mit dem Schulterschluss so vieler Akteure einen wichtigen Schritt nach vorn geschafft. Jetzt gilt es, die einzelnen Themenfelder und Aktivitäten anzugehen und zum Wohle der Fahrerinnen und Fahrer umzusetzen.“

Das vollständige Kommuniqué des Gipfeltreffens finden Sie hier auf der MAN Truck & Bus Deutschland Presseseite

Über die Initiative „Fahren für Deutschland“ Die Initiative „Fahren für Deutschland“ wurde 2022 von der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH gegründet. Sie zielt darauf ab, gemeinsam mit Partnern das Ansehen der Transportbranche in der breiten Öffentlichkeit zu verbessern, die systemrelevanten Funktionen und die Leistungen der Beschäftigten herauszustellen und so dem stetig zunehmenden Mangel an Berufskraftfahrerin und -fahrerinnen entgegenzuwirken. Dies erreicht die Initiative durch Image-Kampagnen, Dialogangebote, den Einsatz für eine Verbesserung des beruflichen Umfelds und der Infrastruktur sowie für mehr Wertschätzung für die Fahrerinnen und Fahrer

Der Beitrag Berufskraftfahrer*innen im Mittelpunkt:Branchentreffen zur Initiative „Fahren fürDeutschland“ erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
Nach 8 kommt 9 https://www.herzigmarketing.de/2023/11/nach-8-kommt-9/ Mon, 13 Nov 2023 10:59:00 +0000 https://www.herzigmarketing.de/?p=5199 Längst in den Köpfen angekommen ist die Notwendigkeit der Mobilitäts- und Verkehrswende. Welche Implikationen ergeben sich an diesen Wendepunkten für die Versorgung der Menschen … 

Der Beitrag Nach 8 kommt 9 erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
Längst in den Köpfen angekommen ist die Notwendigkeit der Mobilitäts- und Verkehrswende. Welche Implikationen ergeben sich an diesen Wendepunkten für die Versorgung der Menschen und der Wirtschaft, welche für die Entsorgung? Wie sollen diese logistischen Leistungen zukünftig organisiert und ausgestaltet werden? Welche infrastrukturellen Anpassungen sind hierfür erforderlich? Kurzum: Wie gestalten wir die Logistikwende?

Dies haben wir anhand von konkreten Beispielen auf der VISION.LOGISTIK.8. zum Thema WENDEPUNKTE. Logistik. Mobilität. Verkehr am 10. November 2023 diskutiert. Die Gäste im, aus Sicherheitsgründen auf 200 Teilnehmer beschränkten, Börsensaal der IHK folgten spannenden Impulsen und Insights von

  • Andreas Pinkwart, TU Dresden
  • Michael Lorth, TH Köln
  • Ingo Dittrich, Hochschule Offenbach
  • Ascan Egerer, Stadt Köln
  • Jochen Kral, Stadt Düsseldorf
  • Kai Gülden, HGK – Häfen und Güterverkehr Köln
  • Mirco Meyer, Homeride
  • Johannes Decker & Daniel Neumann , Feldling
  • mit besonderem Gruß an Andrea Faast, Wirtschaftskammer Wien und
  • einem besonderen Dank bei der „Location-Gastgeberin“ Kristel Degener, IHK Köln.

Definitiv ein Highlight der Vision.Logistik.8! Der Impuls von Andreas Pinkwart (hier links im Bild im Gespräch mit Werner Geilenkirchen, dem Moderator des Branchenevents) einem der angesehensten Politiker und jetzt Professor für Innovations- und Technologiemanagement an der TU Dresden. Er verdeutlichte die Herausforderungen bei der parlamentarischen und verwaltungstechnischen Umsetzung von wichtigen Zukunftsprojekten. Er sagt, „wir waren Weltmeister der analogen Bürokratie, dieses Level muss das Land energisch in die digitale Zukunft übertragen“

Das Team der VISION.LOGISTIK. einer Fachveranstaltung des Logistikbereichs der TH Köln mit HERZIG, Fachberatung für Logistikmarketing, in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer zu Köln bedankt sich bei allen Gästen und den vielen Helfern vor und hinter der Bühne.
Von links: Andrea Vialaneix (TH Köln), Werner Geilenkirchen (HERZIG), Andrea Lück (IHK Köln), Michael Lorth (TH Köln) und Christopher Kühne (IHK Köln). Krankheitsbedingt nicht im Bild, Martin Klein (TH Köln).

Und das Thema für die VISION.LOGISTIK.9 steht. Wir werden uns der Umsetzung widmen, das Motto für 2024 lautet: MACHEN. Vom Ist zum Soll.

Der Beitrag Nach 8 kommt 9 erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
Recruiting https://www.herzigmarketing.de/2023/06/recruiting/ Thu, 22 Jun 2023 06:44:09 +0000 https://www.herzigmarketing.de/?p=5133 Beim Thema Recruiting kämpfen Entsorgungsunternehmen mit besonders vielen Vorurteilen, dabei sind die Aufgabenfelder in der Kreislaufwirtschaft überraschend vielfältig, spannend und nachhaltig.  Aber wie kann … 

Der Beitrag Recruiting erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>
Beim Thema Recruiting kämpfen Entsorgungsunternehmen mit besonders vielen Vorurteilen, dabei sind die Aufgabenfelder in der Kreislaufwirtschaft überraschend vielfältig, spannend und nachhaltig.  Aber wie kann man das emotional und humorvoll in Szene setzen?

Die Lösung: Gemeinsam haben sich die Schönmackers Marketingverantwortliche Steffi Margos-Ludwig, die Marketingreferentin Kerstin Luge und HERZIG etwas einfallen lassen. Der USP ist grün gelb, die Botschaft, langfristige Jobs in mehr als 75 Aufgabenbereichen mit Zukunft für Auszubildende, Quereinsteiger oder Fach- und Führungskräfte kommt klar rüber.

Die neue Schönmackers Head-Kampagne zeigt dies in bunt, mit einem aussagekräftigen, prägnanten, branchenbezogenen Motiv: Regional beworben auf Zapfpistolen an Tankstellen, auf Großflächen und reichweitenstark über Website und Social Media.

Wem die Idee, die Umsetzung gefällt, der gibt uns seine Stimme beim Voting>>https://lnkd.in/egU7kVhT

Dankeschön 🙂

#schönmackers#kreativwettbewerb2023#marketing#logistik
#entsorgungsunternehmen#kreislaufwirtschaft#recruiting
#employerbranding

Der Beitrag Recruiting erschien zuerst auf Herzig Marketing.

]]>